Legal English Online Consultancy
Ihre Boutique-Sprachschule für juristische Fachsprache
Seit 2010 bietet unsere exklusive Legal English Online-Boutique-Sprachschule in Köln hochspezialisierte Dienstleistungen an. Ob maßgeschneiderte Kurse, Übersetzungen oder Sprachtraining im Bereich Legal English – wir helfen Ihnen dabei, sich in der komplexen Welt der Rechtssprache sicher zu bewegen.
Was uns einzigartig macht? Unser Expertenteam vereint tiefes Verständnis sowohl des deutschen Rechtssystems als auch des angelsächsischen Rechtssystems. Das bedeutet, dass Sie nicht nur juristische Terminologie auf Englisch erlernen, sondern auch die wesentlichen Unterschiede zwischen den Rechtssystemen verstehen und anwenden können. Unser Ansatz zielt darauf ab, dass Sie in der Lage sind, deutsches Recht präzise und verständlich in englischer Sprache zu vermitteln, um in internationalen Kontexten souverän agieren zu können.
Ganz gleich, ob Sie im internationalen Rechtsverkehr tätig sind, Dokumente übersetzen müssen oder im juristischen Umfeld kommunizieren – mit uns an Ihrer Seite gewinnen Sie an Sicherheit und Expertise in beiden Rechtssystemen.
Unsere Online-Lernplattform ermöglicht Ihnen den flexiblen und bequemen Zugang zu allen Dienstleistungen in ganz Europa. So können Sie in Ihrem eigenen Tempo und von überall aus lernen, während wir sicherstellen, dass Ihre Anforderungen an die englische Rechtssprache stets mit höchster Professionalität erfüllt werden.
Zusätzlich zu unserer Lernplattform bieten wir eine Vielzahl von begleitenden Dienstleistungen, um Ihren Lernprozess optimal zu unterstützen. Dazu gehören:
- Persönliche Lernberatung: Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen Ihre Lernziele und entwickeln einen maßgeschneiderten Lernplan, der sich an Ihren spezifischen Bedürfnissen orientiert.
- Zugang zu exklusiven Materialien: Sie erhalten maßgeschneidertes Lernmaterial von The Legal Professional, um Ihre Sprachfähigkeiten weiter zu vertiefen.
- Intensiv-Workshops und Seminare: Nehmen Sie an praxisnahen Workshops zu Themen wie Verhandlungstechniken, Vertragsgestaltung und rechtlichen Korrespondenzen auf Englisch teil.
- Probetests und Simulationen: Bereiten Sie sich gezielt auf Prüfungen oder berufliche Herausforderungen vor, indem Sie an realistischen Tests und Fallstudien teilnehmen.
- Networking-Möglichkeiten: Profitieren Sie von unserem Netzwerk an internationalen Rechtsanwälten und Experten. Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk.
- Persönliche Betreuung durch Fachdozenten: Unsere qualifizierten Dozenten stehen Ihnen nicht nur während der Unterrichtsstunden zur Verfügung, sondern begleiten Sie auch darüber hinaus mit gezielten Feedback-Sitzungen und individueller Unterstützung.
Dieser Rundum-Service gewährleistet, dass Sie nicht nur die Sprache erlernen, sondern auch die praktische Anwendung im beruflichen Kontext sicher beherrschen.
'English is here to stay'
Die Beherrschung der englischen Sprache ist für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn heute unerlässlich. Der Kontakt zu ausländischen Partnern ist ein wesentlicher Bestandteil des Arbeitsalltags.
Englisch ist die Muttersprache von mehr als 500 Millionen Menschen und wird von über 800 Millionen Menschen als erste Fremdsprache erlernt. Auch innerhalb der
Europäischen Union ist Englisch die meistgesprochene Sprache (51 %).
Darüber hinaus unterliegt weltweit mittlerweile jeder vierte Mensch dem englischen Recht.
Die Rechtsgrundprinzipien des englischen Rechts sind bis dato in den Commonwealth-Staaten maßgeblich.
Diese weisen erhebliche Unterschiede zu den kontinentalen Rechtssystemen auf.
Gute Kenntnisse der englischen juristischen Fachtermini sowie ein Grundverständnis des angelsächsischen bzw. US-amerikanischen Rechtssystems sind daher für den
international tätigen Juristen bzw. Wirtschaftsjuristen unerlässlich.
Des Weiteren gewinnen EU-Regulierungen nicht nur in der öffentlichen Verwaltung, sondern auch in der Wirtschaft zunehmend an Bedeutung. Heutzutage werden auf EU-Ebene nahezu alle Dokumente und Gesetzesentwürfe in englischer Sprache verfasst.
Der sichere Umgang mit englischsprachigen Texten ist von großer Bedeutung, da ungenaue Übersetzungen zu Missverständnissen und Rechtsirrtümern führen können.
Die erforderlichen Sprachkenntnisse und Kompetenzen eines international tätigen Juristen unterscheiden sich daher deutlich von den Kenntnissen, die für eine leitende Position in einem Unternehmen erforderlich sind.
Im Rahmen eines Fachsprachentrainings werden die für die Tätigkeit als internationaler Jurist erforderlichen Fähigkeiten vermittelt.
Legal English - Brücke zur internationalen Justiz
Am 1. April 2025 trat das im Juli 2024 verabschiedete Gesetz zur Stärkung des Justizstandortes Deutschlands in Kraft. Diese Neuerung ebnet den Weg für die Einrichtung spezialisierter Commercial Courts und Commercial Chambers, die Wirtschafts- und Handelsstreitigkeiten künftig effizient und mehrsprachig – in Deutsch und Englisch – bearbeiten. Dies reduziert nicht nur zeit- und kostenintensive Übersetzungen, sondern stärkt auch die Attraktivität Deutschlands als internationalen Gerichtsstand.
Bereits seit 2014 wird an der englischsprachigen Ausrichtung deutscher Handelskammern gearbeitet – 2023 wurde ein weiterer Gesetzentwurf verabschiedet, der die Möglichkeit schafft, an ausgewählten Landgerichten und Oberlandesgerichten Commercial Courts einzurichten. Diese Entwicklungen sind essenziell, um internationalen Wirtschaftsverflechtungen, etwa im Zuge des Brexits, gerecht zu werden und Deutschland als Drehscheibe für internationale Handelsstreitigkeiten zu positionieren.
Auch in Österreich wird über ähnliche Modelle nachgedacht, um die eigene internationale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Zudem zeigen erste Fachdiskussionen in anderen Ländern, dass auch in den Niederlanden und der Schweiz vermehrt Interesse an der Einführung von Englisch als Gerichtssprache besteht – insbesondere für Wirtschaftsstreitigkeiten, um so ihre Funktion im globalen Kontext auszubauen – ganz im Sinne einer effizienteren und grenzüberschreitenden Rechtsprechung.
Vor diesem Hintergrund wird die Beherrschung der englischen Rechtssprache immer wichtiger. Ein allgemeiner Sprachkurs reicht dabei oft nicht aus, um auf internationalem Parkett präzise und nuanciert zu kommunizieren.
Hier setzt LegalEnglish online consultancy an: Wir bieten professionelle Unterstützung für
Juristinnen und Juristen, die ihre Kompetenzen in der Fachsprache Englisch vertiefen möchten. Unser Angebot umfasst maßgeschneiderte Trainings, praxisorientierte Workshops und individuelle
Coaching-Sessions – speziell ausgerichtet auf die Anforderungen moderner, internationaler Gerichtsverfahren.
Nutzen Sie die Chance, sich optimal auf die zukunftsweisenden, englischsprachigen Wirtschaftsprozesse vorzubereiten, und machen Sie LegalEnglish online consultancy
zu Ihrem Partner für erfolgreiche juristische Kommunikation im globalen Umfeld.
Kurzum: Eine auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen des internationalen Umfelds zugeschnittene Sprachausbildung ist von entscheidender Bedeutung.
Die englische Sprache wird auch nach dem Brexit keineswegs an Bedeutung verlieren, sondern eher noch an Bedeutung gewinnen. Folglich wird die Nachfrage nach
Englischkenntnissen weiter zunehmen.
Englisch ist im internationalen Kontext ein unverzichtbares Kommunikationsmittel.
Die fortschreitende Digitalisierung und Globalisierung führen zu einer weiterhin hohen Bedeutung der englischen Sprache als Basis der Kommunikation.
LegalEnglish online consultancy trägt dieser Entwicklung Rechnung und bietet allen, die ihr Fachenglisch bequem und effizient per Telefon oder Videokonferenz (via Skype oder WebEx) verbessern möchten, ein spezielles Training an.
Das Angebot richtet sich insbesondere an Unternehmen und/oder viel beschäftigte Juristen (d. h. Richter, Anwälte etc.), Politiker, Finanziers, Underwriter und Führungskräfte mit knappen Zeitressourcen oder für unregelmäßige Teilnehmer.
Das Ziel des Trainings ist es, den Teilnehmern den Umgang mit der englischen Rechtssprache zu erleichtern.
Denn Missverständnisse und terminologische Fehler können zu kostspieligen Rechtsstreitigkeiten führen.
Die Kurse vermitteln daher englische Rechtsbegriffe und nicht englisches Recht.
Der Fokus liegt dabei auf der Erläuterung des deutschen Rechts in englischer Sprache unter Verwendung der korrekten englischen Rechtssprache.
Nach Absprache und Bedarf werden auch spezielle Rechtsgebiete angeboten:
- Legal Communication Skills
- Grundlegende Rechts- , Versicherungs-, Bank- und Finanzterminologie
- Besonderheiten des angelsächsischen/US-amerikanischen Rechtssystems
- Grundlagen des Vertragsrechts und der Vertragsterminologie
- Vertragsgestaltung im internationalen Handelsrecht
- Verfahrensterminologie
- Verhandlungssicheres Englisch
- Schriftverkehr
- Präsentationen
Die angebotenen Dienstleistungen stellen keine Rechtsberatung dar und ersetzen auch keine Rechtsberatung.
Sie möchten sich sprachlich souverän im internationalen Wirtschaftsrecht bewegen? Dann sind Sie bei uns richtig.
Unsere Legal und Business English Trainings sind kein Standardkurs, sondern ein exklusiver Premiumservice – individuell auf Ihre beruflichen Anforderungen, Ihre Fachrichtung und Ihr Sprachniveau zugeschnitten. Ob Einzelcoaching, Workshop oder langfristige Begleitung: Wir entwickeln ein maßgeschneidertes Trainingskonzept, das Sie gezielt auf die sprachlichen Herausforderungen vor nationalen und internationalen Gerichten vorbereitet.
Kontaktieren Sie uns gerne für ein persönliches Angebot.
info(at)legalenglish-online.eu